
Eine bayerische Komödie in drei Akten von Peter Landstorfer
Kurzbeschreibung:
Eine Bixlmadam – wer oder was ist das eigentlich?
Seinen Ursprung hat dieser bayerische Ausdruck in der Zeit Napoleons und bedeutet eigentlich „Jägerin“. Nun muss man wissen, dass damals Frauen die Teilnahme an einer Jagd strengstens untersagt war. Wenn also ein Weibsbild mit einer „Bixn“ – also einer Büchse, einem Gewehr – des Weges kam, war eines schnell klar: Das ist eine Bixlmadam!
Im Laufe der Zeit wurde dieser Begriff dann allgemein für „Damen“ verwendet, die vorgaben, mehr zu sein, als sie sind. Eine Bixlmadam ist also eine Aufschneiderin, eine Wichtigtuerin, ein weiblicher Stenz.